Der Warenkorb ist leer
Warum in die Ferne reisen, wenn der Sommer am Zürichsee so schön ist! Schon 1804 wurde der erste öffentliche Badeplatz eingerichtet. Mit dem Bau des «Badhaus für Frauenzimmer» 1837 wurde öffentliches Baden salonfähig. 37 Badeanstalten gibt es heute rund um den Zürichsee, der im Kanton Schwyz und St. Gallen Obersee heisst. Dazu wartet allein die Stadt Zürich noch mit sechs Frei- und fünf Flussbädern auf.
Das Zürisee-Badetuch nimmt optisch den Stil der Seebäder aus der Jahrhundertwende auf. Das XL-Format sorgt für extra viel Platz in der Badi.
Erhältlich im Onlineshop und in folgenden Verkaufsstellen:
Barbara Wick AG, Neumarkt 3, 8001 Zürich
Bellevue-Alp, Limmatquai 6, 8001 Zürich
Boutique Vier Linden, Gemeindestrasse 51, 8032 Zürich
Francolina, Kasernenstrasse 7, 8180 Bülach
Orell Füssli, Kramhof, Füsslistrasse 4, 8022 Zürich (ausverkauft)
Seebad Utoquai, Utoquai 50, 8008 Zürich (während der Badesaison)
Zürichsee Tourismus, Fischmarktplatz 1, 8640 Rapperswil
Mehr historische Bilder auf instagram
Fotos: Yves Roth; Historische Fotos: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich/Breitinger/Adolf Moser/Wilhelm Gallas/Jean Gaberell/Breitinger; Quellen: «Baden gehen in Zürich» von Martin Walker/Verlag Walkwerk, Stadt Zürich/Amt für Städtebau, badi-info.ch