Der Warenkorb ist leer
Das nächste Badetuch der regionalen Serie ist der Aare gewidmet. Sichere dir jetzt dein Badetuch aus der ersten Kleinproduktion.
Der wahre Luxus der Schweiz ist ihr Wasserreichtum. Dank der Alpen fällt in der Schweiz etwa doppelt so viel Niederschlag wie in Mitteleuropa. Das macht sie zum «Wasserschloss» Europas. Das meiste Wasser wird in den über 1500 Seen gespeichert.
Wo Wasser ist, entsteht Kultur. Seit der Jungsteinzeit sind die Ufer der Schweizer Seen dauerhaft besiedelt. Durch den aufkommenden Tourismus gegen Ende des 18. Jahrhunderts erlebten die Berge und Seen eine nie dagewesene Beliebtheit.
So hat sich in der Schweiz ein grosses kulturelles Erbe hinsichtlich der Badekultur herausgebildet, das vielerorts in eine lebendige Tradition übergegangen ist.
Die exklusive Badetuchserie greift die badekulturelle Geschichte ausgewählter Regionen auf und transferiert sie eklektisch in die heutige Zeit. Sie lädt ein, die Schweiz badend zu entdecken. Die hochwertigen Produkte sorgen für Genussmomente. Mit jedem Kauf unterstützen Sie die Fortsetzung der Serie.
Die regionale Badetuchserie wird von Wirtex produziert, der ältesten Frottierweberei Österreichs (seit 1863) – notabene auf alten Schweizer Webmaschinen der Firmen Saurer und Sulzer. Diese arbeiten langsamer als moderne Maschinen. Das Garn muss weniger stark gezwirbelt werden und bleibt besonders saugfähig, knitterarm und formbeständig.
Die Badetücher werden aus 100% Baumwolle nach Öko-Tex® Standard 100 hergestellt. Gefärbt wird das Garn von einem Partnerunternehmen mit Sitz im Waldviertel. So werden kurze Transportwege und gleichbleibende Qualität sichergestellt. Die exklusive Kleinauflage ist im Online-Shop und in ausgewählten regionalen Verkaufsstellen erhältlich.
Die Lagerung und Konfektionierung der Badetücher erfolgt durch die Stiftung Züriwerk. Hier finden Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen eine sinnstiftende Arbeit, die es ihnen ermöglicht, sich weiterzuentwickeln und als Teil eines vielseitigen Teams Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Fotos: Marco Kokol, Hans und Doris Oberneder
H2O, 36km, 05/2020; Raum und Wohnen, 09/22; Züritipp, 23/2022; watson, 06/2022; Bäder 2022/23
Fotos: zVg