Der Warenkorb ist leer
Vor 2000 Jahren haben die Römer die erste Thermalquelle in Baden und Ennetbaden erschlossen. Spektakuläre Funde zeugen von einer regen römische Badekultur in der Region – kein Wunder, weist sie doch das mineralreichste Thermalwasser der Schweiz auf. 47 Grad warm sprudelt das Wasser aus bis zu 1200 Metern empor. Von den 21 bekannten Quellen werden 18 genutzt.
Aphrodite, die Göttin der Schönheit und der Liebe und Antínoo, ein gottgleicher Sterblicher – Das Badetuch ist eine Reminiszenz an die römische Badekultur und lässt historische Figuren wiederaufleben. Das Design erinnert an die Moasikkunst der römischen Thermenanlagen. Das saugstarke Baumwollfrottier im XXL-Format sorgt für Behaglichkeit nach dem Thermalbad.
Folgende Vorteile sprechen für das Produkt:
– grosszügiges Format (90 cm x 170 cm) und elegante Zierborte
– waschbar bei 60 Grad ohne Farbverlust
– 100% Baumwolle nach Öko-Tex® Standard 100
– 550 g/m2
– gefärbt und gewoben in Österreich
– «Slow Weaving» schont das Garn und hält es saugfähig und formbeständig
Erhältlich im Onlineshop und in folgenden Verkaufsstellen:
Atrium Hotel Blume, Kurplatz 4, 5400 Baden
Hotel Limmathof, Limmatpromenade 28, 5400 Baden
Tourismusbüro Baden, Bahnhofplatz 1, 5400 Baden
vierzehnfünf quadrat, Untere Halde 9, 5400 Baden
Historisches Museum Baden, Landvogteischloss, Wettingerstrasse 2, 5400 Baden
Francolina, Kasernenstrasse 7, 8180 Bülach
Noch mehr Statuen von Aphrodite und Antínoo auf instagram
Fotos: Yves Roth, Georgio Sommer