Der Warenkorb ist leer
Der Rhein ist eine der verkehrsreichsten Wasserstrassen der Welt und wichtiges Naherholungsgebiet. Das birgt Konfliktpotenzial: In den 70er- und frühen 80er-Jahren stellte das Rheinschwimmen noch ein Gesundheitsrisiko dar.
1831 wurde das erste Flussbad – und das dritte Schweizer Schwimmbad überhaupt – in Basel eröffnet.
Das «Pfalzbadhüsli» war Männern vorbehalten. 16 Jahre später bekamen auch die Frauen ihr eigenes Bad gleich nebenan.
Nach 1945 schwammen die Basler und Baslerinnen bereits im offenen Fluss. Das «Stromschwimmen» fand bis 1970 statt. Seit 1980 wird das Basler «Rhiischwümme» offiziell veranstaltet.
Die Umweltkatastrophe bei Schweizerhalle war eine schwere Zäsur, brachte aber ein Umdenken im Gewässerschutz mit sich.
Erhältlich im Onlineshop und in folgenden Verkaufsstellen:
Museum Tinguely, Paul Sacher-Anlage 2, 4002 Basel
Francolina, Kasernenstrasse 7, 8180 Bülach
Ausgewählte Filialen von Orell Füssli
Fotos: Yves Roth; Marco Kokol; Historische Fotos: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / PK_011837 / Ans_14720-030-AL-FL / PK_019017 / Giorgio Sommer / Ans_09395 / Public Domain Mark; Quellen: Historisches Lexikon der Schweiz, Wikipedia, WWF